Rückblick – Neueröffnung Vogellehrpfad
Der Natur und Vogelschutzverein Ludwigsthal eröffnete am 30.07.2022, um 10 Uhr, den neuen Vogellehrpfad. Zusammen mit Vertretern der Stadt wurde der neugestaltete Vogellehrpfad der Bevölkerung vorgestellt und anschließend mit Führung begangen.
Zahlreiche Gäste aus der Politik, Naturschutzverbänden, befreundeten Vereinen und der Bevölkerung kamen zusammen mit den Mitgliedern des Vereins zur offiziellen Eröffnung des neugestalteten Vogellehrpfades ans Waldstadion in Ludwigsthal. Nachdem der 1. Vorsitzende Erik Stauner zusammen mit seinem Vertreter Frank Kist die Veranstaltung offiziell eröffnete und die anwesenden Gäste gegrüßte übernahm der 1. Beigeordnete der Stadt Neunkirchen, Herr Hans, die Grußrede.
Anwesend waren neben den Mitarbeitern der Verwaltung Frau Dr. Kiefer und Frau Biehl, die das Projekt mit betreuen auch Vertreter vom Stadtrat u.a., Ehrenstadtratsmitglied Jürgen Ziegler und unserem Ortsrat mit dem Ortsvorsteher Herr Lehmann sowie Gäste vom Nabu Saarland und befreundeten Vogelschutzvereinen haben den Weg zu uns gefunden. Ein Pressevertreter vom Neunkircher “Heftche” war vor Ort und in der nächsten Ausgabe wird über die Veranstaltung berichtet.
Gleich am Eingang des Waldstadions in Ludwigsthal befindet sich eine neue Übersichtstafel mit Wegbeschreibung und verschiedenen QR Codes, die auch auf den weiteren Tafeln zu finden sind. Diese führen zu extra Infos wie Internetseite, Wegführung über Navi, Beschreibungen von Tieren oder deren Stimmen. Der Vogellehrpfad ist ca. 1,6 km lang und als Rundweg angelegt. Kleine Tafeln informieren über Vögel und Tiere mit Fotos und Namen sowie Beschreibungen mit QR Codes. Die nächste Station beinhaltet das Leben einer Buche. Besonderes ist hier eine Baumscheibe, die ca. 170 Jahre alt ist und anhand der Markierungen besondere Ereignisse in der Geschichte des Ortes darstellt. Immer wieder kleine Holztafeln lenken den Blick auf das Wesentliche: Infos über die heimische Tier- und Vogelwelt. Auch neu ist eine große sowie mehrerer kleiner Quizze mit Fragen auf Klapptabellen samt Bildern der Antwort gleich dahinter. Über QR Code können weitere Infos abgerufen werden – Nicht nur für Kinder ein Spaß! Neben einer Tafel mit dem Leben im Reisighaufen wird in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Furpach dieser Reisighaufen neben der entsprechenden Tafel angelegt, sodass Besucher das Leben darin Gleich bestaunen können.
Auf der Hälfte des Weges wartet eine kleine, aber wundervolle Attraktion auf Dich. “Das Gehölz” ist ein kleiner Rastplatz mit vielen Sitzgelegenheiten und interessanten Dingen zum Bestaunen. Neben einem kleinen Teich, den gerne Vögel und Tiere aller Art nutzen – sei es zum Baden oder Erfrischen, zur Futterbeschaffung oder auch zur Laichablage. Wenn man geduldig ist, kann man sie beobachten. Hier befindet sich auch eine große Blumenwiese sowie ein Insektenhotel. Zahlreiche Büsche und Sträucher bieten auch den fliegenden Insekten eine Nahrungsquelle. Falls Du etwas Geduld mitbringst, hast Du die Chance die Tiere bei ihrer Suche nach Futter oder beim Baden zu beobachten. Auf weiteren Schautafeln kannst Du Dich über weitere Bewohner informieren. Die Jugendfeuerwehr Ludwigsthal wird außerdem in einem weiteren Projekt ein Vogelsandbad anlegen sowie im Herbst Sträucher für Vögel anpflanzen, die im Winter Früchte tragen und das Nahrungsangebot ergänzen.
Der weitere Weg führt die Naturbeobachter über eine Waldtreppe, bevor es wieder zum Ausgangspunkt geht. Auf dem Weg liegen viele kleine Schautafeln, die mit Texten und Fotos über die verschiedenen Bewohner des Waldes informieren. Zudem sind im Vogelschutzgebiet ca. 70 Nistkästen, Eulenkasten und Fledermauskasten verteilt. Die letzte Tafel bietet einen Überblick über unsere heimischen Vögel. Vorbei am Sportplatz und der Rundgang ist beendet.
Mit den Kleinkindern lohnt sich noch ein Abstecher zum Spielplatz am Friedhof, wo die Kinder noch ein wenig spielen können, während die Erwachsenen auf den Bänken entspannen können.
In einem weiteren Ausbau werden insbesondere Mitmachtafeln für Kinder installiert. Natur begreifen heißt Natur erleben.
Eine Waldschnitzeljagd ist zurzeit in Bearbeitung und wird nach Fertigstellung gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt.
Wer gerne etwas länger spazieren möchte, kann den Vogellehrpfad um den erweiterten Wanderweg erweitern. Eine entsprechende Info ist auf der Starttafel erläutert.
Der neue Vogellehrpfad ist Teil der Bemühungen des Vereins, die Bevölkerung über den Schutz von Vögeln und die Bedeutung ihrer Artenvielfalt zu sensibilisieren und sich für die Natur einzusetzen. Der Rundweg ist ein Themenwanderweg. Er bietet Informationen zu verschiedenen Vogelarten und deren Lebensräumen sowie den darin lebenden Waldtieren. Vogelschutz ist ein wichtiges Thema, da Vögel einen wesentlichen Beitrag zur Umwelt leisten. Sie sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. In den vergangenen Jahren haben jedoch immer mehr Vogelarten unter dem Klimawandel gelitten. Die Eröffnung des neuen Vogellehrpfads soll dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz von Vögeln zu stärken und die Bevölkerung über die Bedeutung ihrer Artenvielfalt zu informieren.
Die genaue Beschreibung und natürlich jede Menge Infos und Neuigkeiten zu unserem Verein finden Sie unter https://natur-vogelschutzverein-ludwigsthal.de