Waldbrandgefahr
Durch die aktuell anhaltende, sehr trockene Witterungsperiode mit hohen Temperaturen, der starken Sonneneinstrahlung und den ausbleibenden Niederschlägen besteht derzeit eine äußerst hohe Waldbrandgefahr !
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes
vermeldet die höchste Gefährdungsstufe.
Wald, Wiesen und Felder sind stark ausgetrocknet.
Um einen Brand auszulösen, der unter Umständen verheerende Auswirkungen haben kann, reicht oftmals nur ein kleiner Funke. Wir bitten daher, die allgemeinen Warnungen ernst zu nehmen
sowie die folgenden Brandschutztipps zu beachten.
Achtung Waldbrandgefahr !
– Kein offenes Feuer im Wald und in Waldnähe entzünden !
– Zum Grillen ausschließlich ausgewiesene Grillstellen/Grillplätze aufsuchen !
-Keine Zigaretten o.Ä. wegwerfen !
– Keine Gläser oder Scherben im Wald oder auf Wiesen liegen lassen => Brennglaseffekt !
– Nur ausgewiesene Parkplätze oder Parkflächen verwenden, Fahrzeuge nicht auf Grasflächen abstellen
– Sämtliche Wege und Zufahrten immer freihalten => diese sind wichtige Rettungswege !
Werden Sie auf einen Wald- oder Flächenbrand aufmerksam,
setzen sie sofort einen NOTRUF über die 112 ab
und machen Sie andere auf den Brand aufmerksam.
Verlassen Sie die betroffenen Gebiete und
warten Sie auf die Einsatzkräfte.